Geschichte
Der Turnverein Arni : Gegründet während dem 2. Weltkrieg
Die feste Verbindung mit dem Dorf und seinen Bewohnern, ist dem TV Arni seit seiner Gründung ein Anliegen. Arni war damals ein überschaubares Dorf mit knapp 300 Einwohnern. Die 19 jungen Männer, die den Turnverein am 18. März 1944 im Restaurant Sternen aus der Taufe hoben, hatten grosse Pläne: eigene Turnvorführungen und die Anschaffung neuer Geräte.
Und das mitten im Krieg. Die grosse Euphorie musste dann vom Oberturner ein wenig gebremst werden. Das Ziel sollte in erster Linie die körperliche Ertüchtigung der jungen Turnerschar sein.
Der TV Arni macht sich stark für das Dorfleben
Nach der ersten Turneraufführung und dem ersten Kranz an einem Kantonalen, nur zwei Jahre nach der Gründung, stieg das Renommee des Vereins gewaltig. Sportlich ging es in den Folgejahren weiter aufwärts. Die erste Vereinsfahne wurde 1958 mit einem zweitägigen Fest eingeweiht. 1966 wurde der Damenturnverein gegründet und dem TV Arni angegliedert.
Mit seinen Unterhaltungsanlässen wie Maskenball, Skiweekend, Chränzli, Theater, Maibummel und UBS Kids Cup etablierte sich der Turnverein als fester Bestandteil des Dorflebens.
Bild 1 : Turner bei der Aufstellung an einem Turnfest ca. im Jahr 1960.
Bild 2 : Undatiertes Foto